UMGEBUNG UND TAGESAUSFLÜGE

Miklósi und Umgebung


Somogy


Unser Dorf liegt im Komitat Somogy, zwanzig Kilometer südlich des wunderschönen Plattensees. Das flache Wasser auf der Südseite ist ideal für Familien mit Kindern. An den ineinander übergehenden Stränden können sich Jung und Alt vergnügen. Die größte Attraktion dieser Gegend ist ihre unberührte Natur. Die Wälder laden zu Ausflügen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd ein.


Miklósi (ausgesprochen: Miekloosjie) ist ein kleines Dorf südlich des Plattensees. Es ist sehr ruhig dort und die Menschen sind äußerst freundlich. Unser ehemaliger schwäbischer Bauernhof liegt in einer Seitenstraße abseits der Hauptstraße.

Unsere Straße führt hinauf zur schön verputzten Kirche (RC). Dieses kann nach Rücksprache mit Herrn Pastor eingesehen werden. Sonntags sind Sie herzlich eingeladen, der Heiligen Messe beizuwohnen. Vorbei an der Kirche gelangen Sie in die Hügellandschaft mit den Weinbergen. Früher besaßen alle Einwohner von Miklósi ihren eigenen Weinberg mit einem Haus, in dem die Geräte zur Weinherstellung aufbewahrt wurden. Die Häuser liegen mit der Rückseite zum Hügel, auf dem sich der Weinkeller befindet. In den Weinbergen wachsen die Trauben, aus denen auf traditionelle Weise der Hauswein hergestellt wird. Jeder Haushalt hat seine eigenen Rebsorten, sodass jeder Wein einzigartig ist. Leider standen immer mehr dieser niedlichen Häuschen leer und verfielen. Drei davon waren es wert, gerettet zu werden. Ich habe sie nun renoviert, in einem davon befand sich noch der ursprüngliche Weinberg, der zwar stark vernachlässigt, aber intakt war. Ich habe hart daran gearbeitet, ihn wieder vollkommen gesund zu machen, und er hat jetzt drei wunderschöne, preisgekrönte Weine hervorgebracht! Der rote Othelló, der weiße Olasz Rízling und der Kis Csillag Rosé. Unsere Gäste sind herzlich eingeladen mitzuhelfen und natürlich auch zu probieren. Um vollkommen abzuschalten und in die wunderschöne Natur einzutauchen, stehen unseren Gästen auch die drei Ferienhäuser zur Verfügung.


Trotz seiner geringen Bevölkerungszahl gibt es in Miklósi ein blühendes Gemeinschaftsleben. Jeden Sommer im Juli findet ein Dorftag statt. Schon frühmorgens kochen die Leute im Park in den Kochtöpfen: Pörkölt (in den Niederlanden wird es normalerweise Gulasch genannt, in Ungarn ist die bekannte Suppe jedoch Gulasch, was wirklich verwirrend ist). Jedes Jahr gibt es davon eine andere Version und in einem freundschaftlichen Wettbewerb entscheidet eine echte Jury, wer die beste macht. Um zwölf Uhr essen alle Dorfbewohner gemeinsam an langen Tischen, mittlerweile auch mit unseren Gästen haha, und nachmittags gibt es ein schönes Programm mit ungarischem Tanz von verschiedenen Tanzgruppen aus der Region und natürlich eine Aufführung der Miklósi Schwäbischen Tanzgruppe.


Auch in den umliegenden Dörfern findet ein Dorftag statt, ein traditioneller Brauch, der junge Menschen zusammenbringt. Natürlich mit einem Ball am Abend, damit die Liebenden tanzen konnten … und dann hoffen, dass es zu einer Hochzeit führen würde! Heute ist es pure Nostalgie, aber die jungen Leute haben immer noch Spaß daran. Und wer weiß…vielleicht wird es ja ab und zu noch Hochzeiten geben…



Ende September beginnt wieder das Traubenfest und das in Miklósi ist natürlich immer das schönste, und das war insbesondere der Fall, als Anne 2010 die Braut war! Es wurde (auf Wunsch der Ungarn) eine spielerische Mischung aus ungarischen und niederländischen Hochzeitsbräuchen. Es gibt eine Kutschfahrt durch das Dorf mit dem Brautpaar in einer wunderschönen Kutsche und anschließend vielen Traktoren und selbstgebauten Fahrzeugen im Schlepptau. Entlang der Strecke werden auch Wein und Palinka verteilt. Früher war das Traubenfest der krönende Abschluss der Weinlese. Alle waren erleichtert, dass die harte Arbeit der Saison vorbei war und die Ernte sicher eingebracht werden konnte. Also: Grund zum Feiern! Gesucht wurde ein Brautpaar, das im Frühjahr tatsächlich heiratet und anschließend eine Art Generalprobe für die eigentliche Hochzeit abhält. Früher heirateten jedes Jahr ein paar junge Leute, heute muss das Paar (leider) für diesen Tag zusammengebracht werden.


Je nach Jahreszeit können Sie auf den Hügeln Felder mit Mais, Getreide und anderen Erzeugnissen sehen. Es gibt auch Felder voller wunderschöner Sonnenblumen. Es gibt schöne Wanderwege durch die Hügel zu den anderen Dörfern. Wegbeschreibungen und Picknickrucksäcke sind bei uns erhältlich.


Im Dorf gibt es Geschäfte für die täglichen Lebensmittel wie Brot und Milch. Für größere Einkäufe ist Tab (10 Min. Fahrt) die nächstgelegene Stadt. Es besteht auch eine direkte Busverbindung mit Tab. Jeden Mittwoch ist Markt und jeden ersten Mittwoch im Monat gibt es einen großen Regionalmarkt, auf dem auch Ferkel, Geflügel etc. zur Aufzucht für die Schlachtung im November/Dezember verkauft werden.

Aktiv in Miklósi und Umgebung


Auch für aktive Menschen gibt es viel zu tun. Wie wäre es mit Quadfahren in Som oder Mountainbiken/Radfahren mit unserem eigenen Krisztian, Reiten, Erkunden verschiedener Wanderwege, die durch die Gegend führen, kurz gesagt, zu viel, um es zu erwähnen. Im Sommer und Winter gibt es viele Feste und Dorffeste. Auch die Weinfeste im Oktober sind erlebenswert! Auch Essen gehen macht in Ungarn wieder Spaß! Für wenige Euro kann man in den verschiedenen Csardas ein leckeres Essen genießen.



Kaposvár


Diese wunderschöne neobarocke Stadt verfügt über alle Geschäfte, die Sie brauchen könnten. Genießen Sie eine schöne Aussicht von einer Terrasse auf dem großen Platz oder schlendern Sie an den schönen Gebäuden vorbei, die in den letzten Jahren renoviert und in ihrem alten Glanz wiederhergestellt wurden. Bilder sagen mehr als Worte …


Tihany


Von Szantod aus gibt es eine Fähre zur anderen Seite des Plattensees. Dort liegt das malerische Tihany in den Bergen. Nicht umsonst trägt die Halbinsel den Namen „Perle des Plattensees“. Auf dem kleineren Hügel wurden vor neun Jahrhunderten ein Kloster und eine Kirche errichtet. Der königliche Erlass zur Anordnung des Baus, die Stiftungsurkunde aus dem Jahr 1055, ist das älteste Dokument, das ungarische Wörter in einem lateinischen Kontext enthält. Die gesamte Halbinsel steht unter Naturschutz. Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten zählen der Binnensee (ideal zum Angeln), die über Geysiren errichtete Quelle, das Goldene Haus und die Lavendelfelder. Natürlich sind auch die wunderschönen Parks und die Kirche einen Besuch wert. Und warum Ungarn das Land der Paprika ist, erfahren Sie im Pfefferhaus. Schon von Weitem kann man die Paprika sehen und riechen! Natürlich können Sie auch einen Vorrat für den Heimgebrauch kaufen. Wussten Sie, dass die Verwendung von scharfem Paprikapulver indirekt auf Napoleon zurückgeht? England versuchte ihn Anfang des 19. Jahrhunderts durch eine Blockade in die Knie zu zwingen. Dies hatte zur Folge, dass kein Pfeffer mehr auf den europäischen Markt gelangte. Dann ersetzten die Ungarn den Pfeffer durch getrocknetes und gemahlenes Paprikapulver, das Markenzeichen der ungarischen Küche. Wenn Sie Ihr Auto auf unserer Seeseite parken, können Sie jederzeit für wenige Forint pro Person mit der Bimmelbahn ins Dorf und wieder zurück zur Fähre fahren. Ein großer Spaß, besonders mit Kindern!



Budapest und Pécs


Diese wunderschönen Städte, jede mit ihrem eigenen Charme, brauchen keine Einführung. Beide liegen etwa eine Autostunde von Miklósi entfernt und sind auf jeden Fall einen Besuch wert! Budapest mit seiner reichen Geschichte und den wunderschönen Gebäuden, Parks und einzigartigen Brücken ist natürlich ein „Muss“ für Touristen. Steigen Sie in den „Hop-on-Hop-off-Bus“ und lassen Sie sich von uns zu den schönsten Sehenswürdigkeiten fahren! Pécs ist natürlich kleiner, hat aber ein freundliches mediterranes Erscheinungsbild und einen besonderen Architekturmix: Da diese Stadt keine strategische Bedeutung hatte, sind alle Baustile unter anderem aus der römischen, türkischen und österreichischen Zeit erhalten geblieben, was einen Besuch dieser Stadt sehr lohnenswert macht! Jeden Sonntag gibt es einen MEGA-Markt auf den Sportplätzen und jeden ersten Sonntag im Monat einen Antiquitäten-/Kuriositätenmarkt bis ca. 12 Uhr.


Medizinische Bäder


Das Gebiet um den Plattensee ist reich an Quellen. Mit der Zeit entdeckten die Ungarn seine medizinische Wirkung und bauten dort wunderschöne Bäder. Schwefelhaltige Quellen sollen bei Muskelbeschwerden und rheumatischen Erkrankungen wohltuend wirken. Die Quellen von Hévíz sind ohne Zweifel die berühmtesten. Eine weitere berühmte Quelle befindet sich in Balatonfüred. Diese kohlensäurehaltigen Quellen werden heute häufig von Herzpatienten aufgesucht. Die Thermalbäder in der Nähe von Miklósi befinden sich unter anderem in Igal und Tamási.



In der Nähe liegt der Plattensee, auch als Ungarisches Meer bekannt. Das Seebad Siófok liegt direkt am See. Hier gibt es mehrere Sandstrände. Nach dem Baden locken zahlreiche Veranstaltungen die Gäste. Nicht umsonst wird Siófok „Die Hauptstadt des ungarischen Sommers“ genannt! Imre Kalman, der weltberühmte Operettenkomponist, wurde hier geboren. Jeden Sommer werden hier zwei Monate lang Operettengalas veranstaltet. Im Oktober gibt es während des Tójasfestivals eine dreitägige Feier, bei der Eier im Mittelpunkt stehen. Siófok eignet sich ideal für ein gemütliches Essen und einen Spaziergang am Seeufer. Auch Großeinkäufe können Sie hier in Supermärkten erledigen, die den französischen Super-U in nichts nachstehen.